Es wird keine kostenlose FIFA 23 Demo geben. Die günstigste Alternative ist EA Play für 3,99 €/Monat: Buche EA Play und kündige direkt wieder. Dann kannst du FIFA 23 ab dem 27. September insgesamt 10 Stunden lang testen.[1][2][3][4]
EA hat also auch 2022 wieder den Demo-Release abgesagt. Ein Download vor dem FIFA 23 Release ist möglich, falls du eine der Alternativen zur Demo nutzt.
Welche Alternativen gibt es zur FIFA 23 Demo?
Es gibt 3 Alternativen zur FIFA 23 Demo:
FIFA 23 Beta: Teste kostenlos das Spiel, falls du Glück hast und Beta-Tester wirst.
EA Play: Zahle 3,99 € und teste 10 Stunden die FIFA-Vollversion.
Ideal sind die 3 Alternativen nicht: Die Closed Beta gibt es nur für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox One und Xbox Series X|S. Spielst du auf PC, Google Stadia oder Nintendo Switch, gehst du leer aus.
Außerdem musst du sehr viel Glück haben, um einer der Beta-Tester zu werden. Falls du auf PS4, PS5, Xbox One oder Xbox Series X|S zockst und es probieren möchtest, so geht's: Wie komme ich in die FIFA 23 Closed Beta?
EA Play ist die günstigste Alternative zur FIFA 23 Demo: Für 3,99 € kannst du 10 Stunden lang FIFA 23 spielen. Denk aber daran, EA Play sofort wieder zu kündigen. Sonst verlängert sich das Abo um einen weiteren Monat.
EA Play hat Vor- und Nachteile: Im Gegensatz zur FIFA 23 Demo kannst du die Vollversion ohne Beschränkung zocken. Kaufst du später FIFA 23, werden alle deine Fortschritte übernommen. Der Nachteil ist, dass du nur 10 Stunden lang spielen darfst. Die FIFA-Demo war früher zeitlich unbegrenzt.
Wenn du die Ultimate Edition vorbestellst, kannst du mit Early Access FIFA 23 früher spielen. Früher als mit EA Play kannst du zwar auch nicht zocken. Dafür hast du dann aber kein 10-Stunden-Limit.
Die Ultimate Edition ist trotzdem die schlechteste Alternative zur FIFA 23 Demo: Mit einer Demo willst du ja das Spiel kostenlos testen. Bei der Ultimate Edition kaufst du FIFA 23 aber direkt für 89,99 € bis 99,99 €. Falls du dann merkst, dass dir FIFA 23 doch nicht gefällt, hast du das Geld umsonst ausgegeben.
Fazit: Versuche zuerst, in die kostenlose FIFA 23 Beta reinzukommen. Falls das nicht klappt, buche EA Play für 3,99 € und kündige direkt wieder. So kannst du 10 Stunden die FIFA-Vollversion zocken. Vom Kauf der Ultimate Edition raten wir dir ab, solange du dir noch nicht sicher bist, ob du FIFA 23 dauerhaft zocken willst.
Warum gibt es keine FIFA-Demo mehr?
Die letzte FIFA-Demo ist für FIFA 20 erschienen. EA hat auf Twitter begründet, warum sie für FIFA 21 und alle folgenden FIFA-Teile keine Demo mehr veröffentlichen:[3][4]
EA schreibt, dass sie durch den Wegfall der Demo Entwicklungszeit einsparen. Diese Zeit möchten sie nutzen, um die bestmögliche Vollversion von FIFA zu entwickeln.
Das ist nicht falsch: Die Entwicklung der Demo kostet Zeit. EA muss die Vollversion nehmen, Funktionen entfernen, Limits & Beschränkungen hinzufügen. Und natürlich die Demo ausführlich testen, damit nicht zu viel Bugs auftreten. Die FIFA-Programmierer, die an der Demo sitzen, fehlen bei der Entwicklung der Vollversion.
Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit: Die Entwicklung von FIFA hat in den vergangenen Jahren oft stagniert. Mit einer kostenlosen Demo konnte man schnell herausfinden, ob sich die oft kleinen Neuerungen bei Gameplay und FUT lohnen, um wieder 70-100 € auszugeben.
Das geht jetzt nicht mehr: Jetzt musst du mindestens 3,99 € für einen Monat EA Play ausgeben, um 10 Stunden lang FIFA 23 spielen zu können. EA verdient also in jedem Fall, selbst wenn du nach der Testphase nicht FIFA 23 kaufst. Die einzige Ausnahme ist, falls du von EA ausgewählt wirst, um die FIFA 23 Beta kostenlos spielen zu dürfen.
„Erstmals gibt es im Rahmen des Ultimate TOTS auch sogenannte TOTS Award Winners. Die TOTS Award Gewinner wurden aus den Ultimate TOTS-Spielern gewählt und haben in den Top 5...