Benutzer: 49.123
Themen: 30.448
Beiträge: 1,0 Mio.
Benutzer online: 1
Gäste online: 125
Gesamt online: 126
Partner:
paysafecard
EA SPORTS
Flirtfuchs
28.10.2017, 10:54  

Beitrag #201

Nikolinhos Avatar
Nikolinho
Beiträge: 5.032
Nikolinhos Avatar
Nikolinho
Beiträge: 5.032
Beiträge: 5.032
28.Oktober 2017

Nach einer gestrigen interessanten Unterhaltung mit jemand hier aus dem Forum habe ich mich (entgegen meinen ersten Vorsätzen) entschlossen, FIFA vorläufig nicht ganz links liegen zu lassen,
Wenn ich mich schon weiterhin hier im Forum aufhalte und versuche, hier und da vielleicht ein paar Tipps zu geben, ist es sicher angebracht, einen eigenen Verein zu haben - und sei es nur übergangsweise um nicht ganz aus dem Rhythmus zu kommen.

So habe ich gestern Abend einen neuen Verein angelegt und probiere damit ein wenig herum. Vor allem möchte ich ein paar Matches spielen. Den intensiven Handel mit Objekten & Spielern noch einmal von vorne zu beginnen, reizt mich derzeit, ehrlich gesagt, wenig, nachdem EA mir meinen Verein wegnahm, als über 3 Mio angelangt war.

Außerdem wäre das auch ein recht schwieriges Unterfangen. Mein FUT-Katalog ist leer. Ich habe nichts, womit ich vernünftig starten könnte - keine Leihspieler, keine Transferlistenerweiterungen, keine Verträge und selbstverständlich auch keine Coinboosts.

Es wäre also relativ sinnlos zu versuchen, den "normalen" Weg zu gehen und ein starkes Team aufzubauen. Aber ein kleines nettes halbwegs konkurrenzfähiges Team soll es doch sein. Dann kann ich vielleicht sogar noch am November F4L Turnier teilnehmen.
29.10.2017, 11:52  

Beitrag #202

Nikolinhos Avatar
Nikolinho
Beiträge: 5.032
Nikolinhos Avatar
Nikolinho
Beiträge: 5.032
Beiträge: 5.032
29. Oktober 2017

Ich habe nun also vor ca. 36 Stunden damit begonnen, einen Übergangsverein neu aufzubauen. Ich hatte vor ca. 8 Tagen ja noch mitbekommen, dass die Preise stark am Abbröckeln waren, aber es ist tatsächlich noch deutlich tiefer gegangen. Rare Gold Spieler, für die ich anfangs noch mehrere 1000 Coins ausgeben musste, bekomme ich jetzt nahe oder am Abstoßpreis. Selbst Spieler mit 82er Rating sind davon nicht ausgenommen. Scream-Spieler werden offenbar zu Schleuderpreisen angeboten und selbst die Jubelsprünge, die die OTWs bei einem geschossenen Tor des jeweiligen Spielers machen, fallen derzeit (im Vergleich zum Vorjahr) verhalten aus.

Viele fragen sich jetzt sogar, wie sie ihre mehreren Hunderttausend Coins gut anlegen können, und stellen fest, dass TDW-Spieler längst nicht mehr die tollen Geldanlagen darstellen, die sie einst waren. Was also tun?

Ich denke, dazu muss man erst einmal überlegen, was überhaupt passiert ist und warum. Die uns allen bekannte Regel von Angebot und Nachfrage gilt natürlich weiterhin, und das Verhältnis aus Nachfrage und Angebot bestimmt letztendlich die Preise. Die allgemeine Nachfrage nach höherwertigen Edelspielern kann es nicht sein, die zu einem derartigen Preiseinbruch geführt hat. Die Nachfrage scheint allerdings nicht mehr zum Angebot zu passen.

In FIFA 17 hat EA es ganz ordentlich hinbekommen, den Markt auf Trab zu halten. Vor allem in der zweiten Saisonhälfte gab es immer mal wieder Dellen, die tatsächlich mit neuerlichen Preisanstiegen mal schnell, mal weniger schnell wieder ausgeglichen wurden. Selbst über den Sommer hinweg (Juli/August 2017) konnte man dank verschiedener Events wie den Futties und jeder Menge SBCs noch ganz ordentlich traden und Gewinne erwirtschaften.

Aktuell sieht es so aus, dass offenbar kaum noch etwas ordentlich läuft und man schon richtig Glück haben muss, um irgendwo Gewinne mitzunehmen. Die Toppartien sind noch so ein Instrument, aber längst vermuten viele (wohl zu Recht), dass auch dort EA genau hinschaut, auf was "der Markt" sich besonders vorbereitet hat (indem er Spieler jener Vereine fast gänzlich vom Markt weggekauft hat) und dann "das Gegenteil" davon in den SBC fordert.

Aber wir haben die Frage nachdem WOHER noch nicht beantwortet. Die wohl stärkste Vermutung geht dahin, dass die Packflut größer geworden ist. Weitaus größer! War es in FIFA 17 beinahe nur einem elitären Kreis vergönnt, regelmäßig an der WL teilzunehmen und jeden Donnerstag neue Packs in Empfang zu nehmen, so kann derzeit so gut wie jeder jeden Montag seine Rewards für die Squad Battles abholen. Allein diese Masse an Packs dürfte einen extremen Einfluss auf das aktuelle Marktgeschehen haben. Es herrscht ein Überangebot und das zeiht die Preise nach unten. Viele neue SBCs (u.a. SCREAM) tuen ihr Übriges.

Die Frage ist jetzt: Geht das so weiter?
Ea hat in FIFA 17 sicherlich extrem gut am FIFA Points Verkauf verdient. Regelmäßig tauchten neue Promo-Packs im Shop auf und aufgrund verschiedener überraschender Marktbewegungen kam so mancher in finanzielle Schieflage und hat sich über den Kauf von FIFA Points und damit Packs wieder saniert. Mit finanzielle Schieflage meine ich z.B., dass man ab einer gewissen Zeit in der Saison Spieler wie die InForms von Alexis Sanchez, Nainggolan, Eden Hazard oder KdB zu Preisen deutlich jenseits der 1-Mio-Coin-Marke kaufen musste. Dann brachen diese Preise ein und man hatte das derart gebundene Kapital quasi gedrittelt. Wollte man weiterhin neue IFs und die dann erscheinenden TOTS Spieler kaufen, musste man frische Coins verdienen. Da gehen viele den Weg über Promo-Packs. Für EA ein geniales Geschäft.

Das, was uns gerade auf dem Transfermarkt widerfährt, dass unser in Spielern gebundenes Vermögen schmilzt und wir um das Barvermögen Angst haben, es zu investieren, geht EA wohl ähnlich.
Ich denke, es kann nicht im Sinne des Erfinders sein, dass vieles derart günstig zu haben ist.

EA muss sich also im eigenen Interesse etwas einfallen lassen. Der Markt muss wieder angehoben werden. Es muss wieder Preisunterschiede zwischen Spieler mit 80er, 82er und 84er Rating geben. Dass das funktioniert, hat EA uns in FIFA 17 oft genug gezeigt. Entsprechende SBCs haben dafür immer wieder gesorgt. Das Dilemma sind sicherlich die vielen zusätzlichen Packs aus den Squad Battles, die Woche für Woche auf den Markt strömen. Diese Gewinne wird EA kaum zurückschrauben können, weil dann ein riesiger Aufschrei durch die Community gehen würde.

Der offensichtlichste Weg wird über SBCs führen. Wie das genau aussehen wird, um den Markt effektiv abzuschöpfen und wieder anzuheben, muss sich erst zeigen. Ich wette aber darauf, dass vor allem Spieler mit 83er, 84er und 85er Rating in nicht all zu ferner Zukunft einen Preisschub erfahren werden. Andernfalls wird EA die avisierten Gewinne für das neue Geschäftsjahr abschreiben können. Unter den aktuellen Bedingungen ist der FIFA Points kauf relativ uninteressant.

Aber vielleicht stecken wir schon mittendrin in einem von EA herbeigeführtem Crash und die Schieflagen sind vielen noch gar nicht bewusst!? Es werden die neuen, bisher noch nicht veröffentlichten Karten sein, die bald besonders teuer sein werden. In den bisherigen wird unser aller Geld stecken und sie werden kaum noch gebraucht. Ich spreche nicht von den 83er bis 85er Ratings, sondern von den Informs und den besonders teuren NIFs.

Die ICONS werden sicher bald noch stärker promotet und gepusht. Schon jetzt haben erstaunlich viele Spieler diese Spezialkarten in ihren Teams und bald wird sie wohl jeder haben (wollen), weil es einfach zum Standard wird. Ähnlich wie im vergangenen Jahr die TOTS, die nach meiner Beobachtung auch nie zuvor so zahlreich vertreten waren.

Was also tun?

ich würde - wenn ich die Coins hätte (allerdings beträgt mein Barvermögen in meinem neuen Verein unter 10k) - auf den kurzfristigen Handel mit OTWs setzen - so wie ihn u.a. magicsh schon immer propagiert: Bei Enttäuschung einkaufen, während des Spieles wieder verkaufen. Schnell rein, schnell raus. Nicht lange halten und hoffen, hoffen, hoffen ... das bringt nichts.

Weiterhin würde ich die sehr günstigen Spieler mit 83er Ratings aufwärts einsammeln. Der Montag (Also morgen) wird wieder ein prädestinierter Tag für solch ein Einsammeln sein, weil viele Mitspieler die Enttäuschungen aus ihren Battle-Rewards auf den Markt schmeißen.

Dann sollte man die richtig günstigen TDW-Spieler aus der PL im Auge behalten. Auch hier mag es das eine oder andere Schnäppchen noch geben. Gar nicht auszudenken, was mit der IF-Karte passieren würde, wenn ein KdB länger verletzt ausfallen würde. Aber denken wir mal gar nicht an solche schlimmen Extremfälle. Selbst das normale Ausbleiben einer weiteren IF Karte würde den Preis nach und nach pushen. Sicherlich ist KdB nicht das beste Beispiel, da er und ManCity sich in einer bestechenden Form befinden, aber es sollte nur verdeutlichen, was möglich wäre.

KdB könnte sogar ein Kandidat für den nächsten POTM sein. Auch hier (POTM) würde ich wachsam bleiben. Für solche Dinge wie die POTM-SBCs gibt es einen eigenen Thread. Das dort Geschriebene unserer Spezialisten sollte man aufmerksam verfolgen und sich ein eigenes Bild machen, wo es sich am besten für die nächste dieser SBCs investieren lässt.

Last but not least sollte man einen nicht unerheblichen Teil seines Pulvers noch trocken halten. Ich denke, es ist nicht verkehrt, eine Menge Bar-Coins mit sich zu führen.

Es werden Gelegenheiten kommen - und damit meine ich ausdrücklich keine Promo-Packs!! - in denen es sich richtig lohnen wird, günstig zuzuschlagen, wenn die breite Masse gerade keine Coins hat und voll investiert ist. Das wird ähnlich sein, wie vergangene Saison zum Beginn der TOTS-Zeit, als viele Karten sehr billig und in rauen Mengen auf dem Markt waren.

Da ich aktuell selber nicht handeln kann (wie soll das auch gehen, wenn man gerade erst von EA ausgeraubt wurde?), sind meine Tipps sicherlich nur bedingt gültig. Ich bin leider ein Fisch ohne Wasser und versuche anderen das Schwimmen zu erklären. So etwas ist immer nur bedingt von Nutzen.

Dennoch werde ich auch zukünftig versuchen, den ein oder anderen Gedanken mit euch zu teilen.

Nikolinho
30.10.2017, 10:08  

Beitrag #203

shuuus Avatar
shuuu
Beiträge: 41
shuuus Avatar
shuuu
Beiträge: 41
Beiträge: 41
Nach einer kleinen Schreib-Pause melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
Erst einmal ist es sehr schade, was dir passiert ist, Nikolinho. Ich kann mir den Bann eigentlich nur durch die Methode mit der "Doublette" erklären. Schon als ich den Beitrag gelesen habe, dachte ich mir: "Hmmm, das klingt für mich nach einem hohen Risiko für einen Bann, davon lasse ich die Finger." Dass dies wirklich eingetroffen ist, ist bitter für dich, aber auch für die PC-Community. Danke dennoch, dass du weiterhin versuchst den Markt zu analysieren und Tipps zu geben. Ich drücke dir die Daumen, dass sich der ganze Vorgang zu deinem Positiven entscheidet und nicht zu lange dauert.

Zur aktuellen Marktsituation: Es geht wirklich nur noch abwärts mit den Preisen. In den letzten Wochen habe ich immer wieder mein verfügbares Kapital in OTWs investiert, da ich dies als relativ sichere Geldanlage sah (keine neuen Karten werden gezogen, Preise steigen durch Special Cards). Leider würde ich auch hier nur noch Verluste mit den gekauften Karten einfahren, wenn ich sie jetzt verkaufen würde. Dadurch ist mein Kapital gebunden (aktueller Wert laut FUTBIN ca. 2,1 Mio Coins) und ich besitze aktuell nur noch ca. 50k Coins für den kurzfristigen Handel. Ich bin kurz davor, einfach alles zu verkaufen, mir für 1,1 Mio ein Team zu kaufen und 1 Mio für den Handel aufzusparen. Allerdings denke ich, dass ich mich im Nachhinein ärgern würde, da im Moment ein Tiefpunkt erreicht ist und es eigentlich nur noch nach oben gehen kann. Mein Verstand hält mich also von der ganzen Sache ab. Wie sind eure Meinungen dazu?

Hier noch ein Bild meiner aktuellen OTWs:



Beste Grüße
Andi
30.10.2017, 22:01  

Beitrag #204

Nikolinhos Avatar
Nikolinho
Beiträge: 5.032
Nikolinhos Avatar
Nikolinho
Beiträge: 5.032
Beiträge: 5.032
Zitat:
Zitat von shuuu
Erst einmal ist es sehr schade, was dir passiert ist, Nikolinho. Ich kann mir den Bann eigentlich nur durch die Methode mit der "Doublette" erklären. Schon als ich den Beitrag gelesen habe, dachte ich mir: "Hmmm, das klingt für mich nach einem hohen Risiko für einen Bann, davon lasse ich die Finger." Dass dies wirklich eingetroffen ist, ist bitter für dich, aber auch für die PC-Community.
Erst einmal vielen, vielen Dank für deine Zeilen, Andi!

Ohne Frage, es sind die "Doubletten", die mich um meinen Verein gebracht haben. So viel darf man sich zusammen reimen, auch wenn EA nichts Konkretes verlauten lässt. Aber das machen sie nie, insofern bin ich keine Ausnahme und falle unter die Gleichbehandlung.

Die entscheidende Frage ist doch aber: Habe ich damit irgendetwas Unrechtes getan, habe ich gegen die Regeln verstoßen? Kann man mir etwas vorwerfen, dass eine Bestrafung rechtfertigen würde?

Ich möchte es mir gar nicht einfach machen und jetzt einfach schreiben "Nein!" und gut ist. Die Frage ist vielmehr, ob mein Wissen oder auch nur meine Ahnung um vermeintlich illegale Vorgänge mich zum Mittäter macht oder mich dieses Wissen davon abhalten sollte, diese "Doubletten" zu erstellen.

Ein findiger Kopf könnte jetzt einen Vergleich heran ziehen, bei dem eine Handvoll Ganoven ein Lager plündert, alles auf einen LKW lädt und dabei fallen ein paar Teile herunter und der gute alte Nikolinho, der das beobachtet, nimmt sich diese Teile und verschwindet damit, ohne sie dem Eigentümer zurück zu geben.

Funktioniert dieser Vergleich? Nein er hinkt, so wie es viele Vergleiche tuen, und dieser hinkt sogar auf beiden Beinen.

Erstens: Ich habe EA, namentlich den Customer Support, rechtzeitig über die Vorgänge unterrichtet. Dem Support scheint es gelinde gesagt scheiss-egal zu sein und das seit Jahren, denn ich habe dort nicht nur telefonisch vorgesprochen, sondern mehrmals bereits in schriftlicher Form auf die ungeheuerlichen Vorgänge aufmerksam gemacht.

Zweitens: Ich nehme niemandem etwas weg, zumindest nicht EA oder einem Mitspieler. Der Einzige, der blutet, ist normalerweise der Coinseller. Selbst die Käufer bekommen - das kann man relativ gut beobachten - ihren vorläufigen Misstrade ersetzt und werden nach einiger Zeit doch vom Coinseller bedient. Aber selbst das ist mir völlig egal.

Drittens: Erstens und Zweitens führen eigentlich an der eigentlichen Frage, an dem eigentlichen Problem vorbei. Beide Aspekte sind bei näherer Betrachtung relativ unbedeutend und beinahe irrelevant.

Die eigentliche Frage muss lauten: Wer weiß vom Cointransfer, wer ist am Cointransfer beteiligt und was wird getan, um ihn zu verhindern oder um ihn wenigstens einzudämmen?

Ich möchte es vorweg nehmen: Diese Frage wird hier nicht zur Gänze beantwortet. Dazu bin ich nicht in der Lage. Ich kann lediglich aufgrund meiner Beobachtungen Schlüsse ziehen und Vermutungen anstellen.

Bevor ich ins Detail gehe, werfen wir kurz einen Blick zurück! Cointransfer aber vor allem der damit in Zusammenhang stehende Betrug ist eine ernste Sache. Mit "damit in Zusammenhang stehende Betrug" meine ich jene illegalen Aktivitäten, die dazu dienen, den Coinseller überhaupt erst in den Besitz von Millionen von Coins zu bringen. Das passiert logischerweise über entsprechende Hacks wie Autobuyer und Abbruchcheats.
Im November 2016, also vor gut einem Jahr, ging durch die Presse, dass mittlerweile sogar da FBI in dieser Angelegenheit ermittelt. Dazu mal 3 Links:

https://www.welt.de/sport/trendsport...ckern-auf.html

16 Millionen US-Dollar: FBI deckt Coinbetrug in FUT auf! - Startseite - kicker

Hacker wegen Millionenbetrug mit FIFA-Coins angeklagt | ZDNet.de

Aber kehren wir zurück in die FIFA-18-Gegenwart. Dazu ein Beispiel: Bekanntlich wurde und wird die Traore-OTW-Karte sehr gerne zum illegalen Cointransfer genutzt. Zu ersteigern oder per Sofortkauf zu erwerben ist sie auf dem FUT-Transfermarkt für weniger als 20k. Der maximale Sofortkaufpreis liegt bei 120k. So eine Konstellation ist quasi eine Einladung an Cointrader. Allerdings, und dieser Punkt ist wichtig, ist diese Preiskonstellation eine notwendige Bedingung für einen florierenden Cointransfer. Es ist keine hinreichende Bedingung.
Es wäre aus meiner Sicht grundsätzlich kein Problem, den FUT-Karten ein "Luft nach oben" in Hinblick auf die Preisrahmendaten einer Karte zu geben. Man muss dann nur einen Tick schärfer den Transfermarkt kontrollieren.

Wird das getan, wird der Transfermarkt auf Coinselling-Aktivitäten hinreichend und im Rahmen der technischen Möglichkeiten kontrolliert? Meine Antwort: Nein, bei weitem nicht!

Ich möchte dazu die folgenden 4 Screenshots zeigen. Es sind 4 Screenshots von Dutzenden, die ich inzwischen habe. Weiterhin habe ich diese Dinge auf Video.









Was ist an diesen Bildern auffällig? Richtig! Mit diesen Karten wurden keine oder ganz wenige (2) Matches bestritten, aber sie hatten bereits 100 oder sogar über 200 Besitzer. Wie kann das sein? Die Antwort liegt auf der Hand: Sie wurde wieder und wieder für Cointrades benutzt. Das ist nicht nur eine Vermutung, sondern ich habe tatsächlich Cointrades in diesen Karten beobachtet. Ganz ohne EA-Logfiles, die mir logischerweise nicht zur Verfügung stehen. Einfach nur durch simples Beobachten des Transfermarktes. Als Außenstehender, als Nutzer wohlgemerkt!

Und ich habe auch noch ein weiteres Beispiel. Es handelt sich hier, wie man im Bild unten leicht sieht, um ein und dasselbe Traore-OTW-Exemplar - "gescreenshottet" an zwei verschiedenen Tagen.

Einmal sind wir bei 154 Besitzern und beim nächsten Mal schon bei 178 Besitzern. Leicht zu identifizieren ist diese Karte an der Anzahl der Matches (6), die mit ihr bestritten wurden und der Anzahl der geschossenen Tore (1).




Und jetzt erzähle mir bitte noch mal jemand, da würde irgendetwas überwacht!

Wie kann es also sein, dass EA das nicht merkt? Da wandert ein und dieselbe Karte x-Mal zwischen dem Coinseller und seinem Kunden A hin und her. Der eine, der Kunde, bietet sie auf dem TM für einen Sofortkaufpreis von 120k an und der Coinseller kauft sie auf für diesen Preis. Oft nur Sekunden später stellt der Coinseller diese Karte für einen Sofortkaufpreis von 12k oder 15 wieder auf den Markt und der Kunde kauft sie weg, nur um sie wenig später wieder für 120k anzubieten. Ist der Kunde A bedient worden, wandert die Karte auf dieselbe Weise zwischen Coinseller und Kunde B hin und her usw. usw.

Der folgende Screenshot zeigt so einen Cointransfer, den ich auf meiner Beobachtungsliste hatte:



Im Grunde genommen zeigt das Bild eine völlig normale Preisstellung. Der Startpreis von 72k ist zwar etwas hoch angesetzt, aber es gibt genügend Beispiele, wo dieser auch niedriger liegen kann. Tatsächlich kann eine solche Preisstellung jedem "passieren".

Das hier ist so ein "Rückläufer", den ich für 15k gesnipet habe, weil ich ausnahmsweise mal schneller war als der Kunde:



Das war ohnehin so ein Phänomen, das ich mir bis heute nicht erklären kann: Ich habe tatsächlich versucht, diese "Rückläufer" für 15k oder 12k aufzukaufen. In ca. 19 von 20 Fällen ist mir das nicht gelungen, obgleich ich 2 Sekunden nach der vollen Stunde bereits auf "kaufen" gedrückt hatte. Ich hatte zumindest das Gefühl, dass die "Gegenseite" mit Autobuyern arbeitet.

Hier ist mal so eine Karte, die ich für 12k gesnipet habe:



Dieser unsägliche Cointransfer passiert übrigens und logischerweise nicht nur in einer einzigen Traore-OTW-Karte sondern in Dutzenden dieser Karten. Wer es nicht glaubt, möge einfach auf den FUT-Transfermarkt gehen und sich die Eigenschaftsblätter der dort angebotenen Karten anzeigen lassen. Man findet dort - egal zu welcher Zeit - immer welche die Dutzende, wenn nicht sogar Hunderte, von Besitzer hatten. Das ist nicht gleichbedeutend damit, dass die Karte gerade zum Cointarnsfer benutzt wird. Es bedeutet lediglich, dass sie offensichtlich dazu benutzt wurde.

Selbstverständlich ist die Traore-OTW-Karte nur ein Beispiel von vielen. Und jetzt darf sich jeder ausmalen, wie viele - nein ich übertreibe nicht - Hunderte von Millionen illegaler Coins so transferiert werden und wurden. Und jetzt dürft ihr mir gerne verraten, ob das ein Spiel kaputt macht!

So, und nun fordere ich euch mal zu dem folgenden Gedankenexperiment auf:
Wenn also diese Cointransfers, wie von mir beobachtet. rund um die Uhr stattfinden, was müsste dann passieren? Richtig! EA hat nicht nur den Blick des Nutzers auf das Geschehen, sondern EA sieht auch, wer da handelt. EA muss noch nicht einmal - so wie ich - live dabei sein. EA hat Logdateien.
Was sollte also logischerweise passieren? EA wird den Coinbuyern beim ersten Verstoß die Coins streichen und beim zweiten den Account sperren oder den Verein einbehalten. Coinseller werden sofort gesperrt.
Was müsste also in dem Moment mit den Traore-OTW-Karten passieren? Auch richtig: Sie müssten auf den gesperrten Accounts lagern und damit aus dem Verkehr gezogen sein.

Und jetzt habe ich zwei Fragen:
  1. Warum sind diese Karten weiterhin in dieser Masse und Menge im Umlauf?
  2. Warum ist es möglich, dass ein und dieselbe Karte Hunderte Male gehandelt wird, ohne dass etwas passiert?
Falls jemand jetzt einen bösen Verdacht hat: Ja den hatte bzw. habe ich auch!

Ich habe EA in den vergangenen Jahren mehrmals ausdrücklich darauf hingewiesen. Es ist nichts passiert bzw. es gab lediglich gegenläufige Tendenzen. Ich erinnere dabei gerne an das Beispiel der Renato-Sanches-OTW-Karte aus FIFA 17, bei welcher im April/Mai 2017 ohne Not die Obere Preisgrenze in mehreren Schritten von 500k bis schließlich 700k hochgesetzt wurde. Während des gesamten Zeitraumes
  • lag der Marktpreis der OTW-Karte deutlich unter 100k und
  • wurde die Karte sehr rege zum Cointransfer genutzt.
Und hier liegt genau der Grund, warum ich weiterhin "Doubletten" erstelle und es dabei riskiere ins Visier der EA-Häscher zu geraten.
Ich bin nämlich nicht bereit, mir das gefallen zu lassen. Ich bin nicht bereit zu akzeptieren, dass einerseits viele Mitspieler für sauer verdientes Geld sehr teure FIFA Points kaufen und auf der anderen Seite diese FIFA Points und ihr virtueller Gegenwert in Form von Packs (und deren Inhalt) mehr und mehr entwertet werden.
Ich kann es nachvollziehen, dass man Betrug nie komplett in den Griff und unter Kontrolle bringen wird. Dort wo es schnelles Geld zu verdienen gibt, wird es immer auch kriminelle Elemente geben, die sich bereichern wollen. Das ist auch nicht der Punkt.
Der Punkt ist, dass in FIFA 18 (zumindest auf dem PC) systematisch abgeräumt und täglich betrogen wird. Da sind wahrscheinlich seit Ende September bereits Hunderte von Millionen Coins über den Tisch gegangen und wir wundern uns, warum der Transfermarkt zusammenbricht und wir für unsere FIFA Points keinen adäquaten Gegenwert mehr erhalten, um uns ein mittelteures Team aufzubauen?
Gleichzeitig aber laufen uns in Weekend League & Co. Gegner über den Weg, die mit 3 Ikonen gleichzeitig spielen? Versteht mich nicht falsch, ich stemple hier nicht jeden Ikonenbesitzer zum Betrüger ab. Das wäre absolut falsch. Es gibt halt auch Leute die entweder a) wahnsinnig viel Geld in FIFA stecken oder b) die einfach ein verdammtes Glück haben.
Aber ist es logisch, dass es derart viele sind, während wir noch vorzugsweise die Preise der NIFs vergleichen? Da stimmt doch irgendwas ganz und gar nicht!


Genau deshalb habe ich dort weitergemacht, wo ich in FIFA 17 aufgehört habe. Kehren wir mal zurück zu der Frage, ob das Erstellen von "Doubletten" illegal ist und ob man dafür bestraft werden darf. Und kehren wir nochmal zurück zum Beispiel der Traore-OTW-Karte.
Es gibt allein auf dem PC FUT-Transfermarkt ca. 64 Seiten mit Traore-OTWs. Das sind bei 6 Exemplaren pro Seite fast 400 Karten, die gleichzeitig auf dem TM angeboten werden.



Wie wahrscheinlich ist es, dass jemand aus Versehen, so eine Karte abgekauft wird, nur weil er sie für einen bestimmten Startpreis und den maximalen Sofortkaufpreis angeboten hat? Kann es da passieren, dass die eigene Karte mit einer Karte, die für den Cointrade vorgesehen war, verwechselt wird und fälschlicherweise von den kriminellen Elementen aufgekauft wird? Mir ist das tatsächlich passiert - während eines Matches bei dem Traore für sein Team tatsächlich in der Start-11 und auf dem Platz stand.
Kann das jedem passieren? Ich behaupte ja, es kann. Zumal es mehr Cointransfer-Vehikel als nur die Traore-Karte gibt. Und dann? Dann wird man bestraft, weil man eben nicht zu dem elitären Kreis jener Cointrader gehört, über die ganz offensichtlich eine schützende Hand gehalten wird? Machen wir uns doch nichts vor! Da passiert etwas, wo man längst nicht mehr gleicher unter gleichen ist. Da werden auch beim "Erwischen" Unterschiede gemacht, oder kann sich jemand die gezeigten Beispielkarten anderweitig erklären?
Und wie sieht das dann mit der IF/SIF-Methode aus? Auch da passiert teilweise ein signifikantes Überschreiten des aktuellen Marktpreises, wenn man mit dem Verkauf etwas Glück hat. Ach ja und da ist natürlich noch das Überverkaufen! Ist das auch bald strafbar und muss man dabei mit dem Verlust seiner Coins und seines Vereins rechnen?

ich wünsche noch einen angenehmen Abend,
Nikolinho

PS: Rechtschreibfehler werde ich peu á peu zu eliminieren versuchen. Es war halt eine Menge Text.
30.10.2017, 23:42  

Beitrag #205

Nikolinhos Avatar
Nikolinho
Beiträge: 5.032
Nikolinhos Avatar
Nikolinho
Beiträge: 5.032
Beiträge: 5.032
Eins noch, denn das fällt mir als Nachtrag noch ein. Eigentlich wollte ich es im oberen Text bereits schreiben, aber man ist schließlich nicht mehr der Jüngste und vergisst von Zeit zu Zeit ...

Es ist ein Ding der Unmöglichkeit, dass EA den gemeinen User dafür zur Rechenschaft zieht, dass der FUT-Transfermarkt nicht so funktioniert, wie man sich das bei EA vorstellt.

Wer auf dem FUT-Transfermarkt handelt und nach den Regeln/Nutzungsbedingungen agiert, darf diesen - sofern er kein Conselling/-buying, Farming etc. betreibt - auch nutzen, um Profit heraus zu schlagen.
Wenn dabei Trades nachgestellt und Coins damit verdient werden können, ist es nicht die Schuld des jeweiligen Spielers, dass nebenher Cointransfers stattfinden.
Für das Funktionieren des TM ist EA verantwortlich. Solange man dort unter Einhaltung der Nutzungsbedingungen agiert, darf man Profite erwitschaften - so sind die Regeln!
Wenn der Sheriff (EA) auch noch gleichzeitig in der Stadt ist, kann er nicht den Spaziergänger dafür verantwortlich machen, wenn die Bank ausgeraubt wird.
Offenbar hat man sich mit dem FUT-Transfermarkt ein Instrument geschaffen, das man nicht mehr in den Griff bekommt. Aber da trägt der normale User keine Schuld.
Ich würde im eigenen Hause einmal gründlich nachschauen, ob noch alles mit rechten Dingen zugeht ...


Ach, da kommt der Meister!
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister
Werd ich nun nicht los.


Aus: Johan Wolfgang v. Goethes "Der Zauberlehrling".
31.10.2017, 10:06  

Beitrag #206

Scaps Avatar
Scap
Beiträge: 263
Scaps Avatar
Scap
Beiträge: 263
Beiträge: 263
@nikolinho, Ich ziehe den Hut vor dir und deinen Analysen.
Ich glaube das EA nicht zwischen cointbuyern und normalen tradern differenzieren kann, wie viel Karten hast du denn auf diese Methode verkauft und hast die cointseller verarscht? Nicht falsch verstehen, ich bin da ganz auf deiner Seite, da du zuwenigstens damit auch mal was gegen diese Leute unternommen hast.
Aber für ea kommt es halt so rüber als ob du einer von denen bist die Coins gekauft hätten, wie sollen die das auch nachvollziehen das es nicht so ist, und das du die mehrmals darauf hingewiesen hast, juckt die leider auch nicht. Die Arbeiten alle nur nach Vorschrift.
Was mich interessiert ist, der startpreis ist doch auch von Bedeutung, woher weißt du wie hoch du den ansetzen musst oder kaufst du dir 100 mal die selbe Karte und stellst die immer mit einem anderen startpreis rein?

Trading ist bei fut keine Wissenschaft, aber im Moment ist da nichts zu holen!
31.10.2017, 11:40  

Beitrag #207

Nikolinhos Avatar
Nikolinho
Beiträge: 5.032
Nikolinhos Avatar
Nikolinho
Beiträge: 5.032
Beiträge: 5.032
Zitat:
Zitat von Scap
@nikolinho, Ich ziehe den Hut vor dir und deinen Analysen.
Dankeschön! Du bist also Hutträger! Gut zu wissen. Lachen

Zitat:
Zitat von Scap
Ich glaube das EA nicht zwischen cointbuyern und normalen tradern differenzieren kann,
Richtig! Das können sie natürlich nicht. Die Algo-Analyse (ich gehe davon aus, dass die Suche ein Programm vornimmt) sieht nur, wo überteuert verkauft wurde.
Mein Problem mit EA ist lediglich, dass
  1. sie nicht bereit sind, das zu überprüfen (z.B. anhand des Materials, dass ich ihnen liefere)
  2. sie ganz offensichtlich bestimmte Leute (aus welchen Gründen auch immer) davonkommen lassen
  3. den Cointradern in die Hände arbeiten, indem sie ihnen die richtigen Karten erstmal bauen.
Gib mir ein 2-Mann-Team und die richtigen Logdateien und ich habe den TM innerhalb von 5 Tagen gesäubert. Ich werde nämlich die Accounts der Verkäufer rigoros dicht machen. Und ich werde die oberen Preisgrenzen der Karten anpassen. That's it!

EA macht genau das Gegenteil. Ich habe mal beim Support angerufen und gefragt, warum die Konten der Verkäufer nicht dicht gemacht werden. Die Antwort: Wenn wir das machen, eröffnen die sofort ein oder zwei neue Accounts. .... okaaaaay ... Aber ich denke, die Wahrheit sieht viel schlimmer aus. Viel schlimmer. Und irgendwann knallt es und der Knall wird laut genug sein, dass wir ihn alle hören. Es kann nur etwas dauern.

Zitat:
Zitat von Scap
wie viel Karten hast du denn auf diese Methode verkauft und hast die Coinseller verarscht? Nicht falsch verstehen, ich bin da ganz auf deiner Seite, da du zuwenigstens damit auch mal was gegen diese Leute unternommen hast.
Ich habe in erster Linie damit etwas für mein Konto unternommen. Ich bin nicht Robin Hood. So viel ist (mir) klar. Das, was ich mache, kratzt die wenig. Das sind Minibeträge. ich habe 4 oder 5 Karten auf diese Weise verkauft. Auf dem Account eines befreundeten Forumsmitgliedes nochmal 3. Das war beinahe die Mühe nicht wert in diesem Jahr.
Mein klarer Eindruck ist: Coinselling hat gegenüber FIFA 16 und 17 in der Menge nochmal zugenommen. Aber vor allem ist es so, dass die Halunken sich immer besser absichern und es beinahe unmöglich ist "dazwischen zu kommen".
Ich kann das hier nur öffentlich machen. ich habe von Anfang an meine Methoden hier offen gelegt und beschrieben (inkl. Bildmaterial) in welchen Karten gerade Cointransfer abläuft und wie man dazwischen grätscht. das ist momentan leider alles, was ich/wir machen kann/können.

Zitat:
Zitat von Scap
Aber für ea kommt es halt so rüber als ob du einer von denen bist die Coins gekauft hätten, wie sollen die das auch nachvollziehen das es nicht so ist, und das du die mehrmals darauf hingewiesen hast, juckt die leider auch nicht. Die Arbeiten alle nur nach Vorschrift.
Einerseits ja, andererseits nein.
Das JA: Natürlich wird grundsätzlich nach Vorschrift gearbeitet. natürlich kann man den Einzelfall nicht nachvollziehen - außer man macht sich die Mühe, schaut Logdateien an, vergleicht und stellt anhand der Daten fest, dass ich eine Karte mit dem speziellen Pricing ergattert habe, während der andere Spieler 6 Karten mit dem selben speziellen Pricing ergattert hat.
Kaum ein Kunde - so hab ich das beobachtet - verkauft eine einzige Karte. das sind immer etliche teile, die dort aufgekauft werden.
Das NEIN: Was wäre, wenn die tatsächlich immer nach Vorschrift arbeiten würden? Was wäre wenn sie die paar Schlupflöcher schließen würden, indem sie obere Preisgrenzen anpassen würden? Dann gäbe es keinen oder kaum noch Cointransfer.

Es wäre so einfach, das zu verhindern. Aber was benötigt der Coinseller unbedingt? Genau, er benötigt speziell gestaltete Karten, die den Cointransfer erst möglich und effektiv machen. Das funktioniert kaum mit Bronzekarten, die eine Max-Grenze von 10k haben. Das ist etwas für "Privatleute", die Coins zwischen 2 eigenen Accounts hin und her schieben wollen.
Wer ist der einzige Player in der Runde, der obere Preisgrenzen festlegen und verändern kann? Genau, das ist EA. Oder genauer gesagt, es sind die Leute im Studio, was - und das ist interessant - ein eigener Teil innerhalb der EA Familie ist. Die arbeiten relativ autark und vereinen unter sich auch noch die Disziplinarabteilung (Team TOS) und die Softwarewartungsabteilung.
Und was passiert, wenn sich irgendwo schnelles Geld verdienen lässt, indem man dem Coinseller in Südost-Asien zuarbeitet?
Ich habe keine Ahnung, aber vielleicht fällt euch was ein. Lachen

Zitat:
Zitat von Scap
Was mich interessiert ist, der startpreis ist doch auch von Bedeutung, woher weißt du wie hoch du den ansetzen musst oder kaufst du dir 100 mal die selbe Karte und stellst die immer mit einem anderen startpreis rein?
Das ist harte Arbeit. ich schaue dann konstant die Transferliste bei knapp unter 1h an. Außerdem den Bereich unterhalb von 3h und 6h. Dort war aber dieses Jahr kaum was los. Es lief fast alles im Stundenbereich. Obendrein stellen viele Cointrader ihre Karten auch bei "3 Tage" rein, aber der Bereich ist aus naheliegenden Gründen für mich komplett uninteressant.

Ich stelle, um nicht jedesmal die ganzen 50 Seiten mit Traore-OTWs nach vorne zu scrollen, in der Suchmaske das Folgende ein:



Damit erspare ich mir, dass die niedriggepreisten Karten angezeigt werden.
Der Nachteil ist, dass man, sobald man ein verdächtiges Exemplar gefunden hat (was "verdächtig" ist, habe ich schon mal ausführlich ein paar Seiten eher erläutert), wechselt man auf die eigene Transferliste und bietet ein "identisches Objekt" an. Der Rest ist dann Glück.
Der Nachteil mit der im Bild gezeigten Suchmaske ist: Man muss erst auf die Transferliste wechseln und verliert ein paar Sekunden. Schneller ist man, wenn man die eigene Traore-OTW-Karte auf der TL anklickt und einen "Preisvergleich" macht. Dann muss man aber die ganzen 50 oder 55 Seiten durchscrollen.

Ich glaube, das ist jetzt grundsätzlich klar, wie es läuft und wie mühsam das ist. Also "mühsam" für mich - für die Cointrader ist es ein Kinderspiel. Die "machen Millionen" innerhalb von Minuten.

Zitat:
Zitat von Scap
Trading ist bei fut keine Wissenschaft, aber im Moment ist da nichts zu holen!
Ja und warum ist das so? Ein Grund sind die Coinseller, die den Markt und damit das Spiel kaputt machen.

Eine ganz entscheidende Frage habe ich gestern nur am Rande erwähnt: Woher bekommen die Coinseller ihre Millionen von Coins, die sie dann für echtes Geld an den Mann bringen? Ich habe das früher schon mal erläutert, aber inzwischen ist ein neues Feature dazu gekommen, dass es dem Lumpenpack von Coinsellern erlaubt, auf eine neue Weise Coins zu generieren: Die Squad Battles!
Dort läuft derzeit zumindest auf dem PC wieder ein riesiger Betrug ab. Aber das ist eine andere Geschichte. Falls das jemanden interessiert, erzähle ich das bei Gelegenheit gerne.
31.10.2017, 11:56  

Beitrag #208

shuuus Avatar
shuuu
Beiträge: 41
shuuus Avatar
shuuu
Beiträge: 41
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von Scap
@nikolinho, Ich ziehe den Hut vor dir und deinen Analysen.
Ich glaube das EA nicht zwischen cointbuyern und normalen tradern differenzieren kann, wie viel Karten hast du denn auf diese Methode verkauft und hast die cointseller verarscht? Nicht falsch verstehen, ich bin da ganz auf deiner Seite, da du zuwenigstens damit auch mal was gegen diese Leute unternommen hast.
Aber für ea kommt es halt so rüber als ob du einer von denen bist die Coins gekauft hätten, wie sollen die das auch nachvollziehen das es nicht so ist, und das du die mehrmals darauf hingewiesen hast, juckt die leider auch nicht. Die Arbeiten alle nur nach Vorschrift.
Was mich interessiert ist, der startpreis ist doch auch von Bedeutung, woher weißt du wie hoch du den ansetzen musst oder kaufst du dir 100 mal die selbe Karte und stellst die immer mit einem anderen startpreis rein?

Trading ist bei fut keine Wissenschaft, aber im Moment ist da nichts zu holen!
Eine ähnliche Meinung habe ich hierzu auch. Versteh mich bitte nicht falsch, Nikolinho. Ich wüsste nicht, wie EA hier differenzieren soll. Der Vorgang läuft meines Verständnisses nach folgendermaßen ab:
1. Jemand möchte Coins kaufen und macht dies auf einer der reichlich vorhandenen Webseiten.
2. Er bezahlt auf der Webseite (per PayPal o.ä.)
3. Anschließend bekommt er Anweisungen (Spieler, Preis, etc.)
4. Er stellt den genannten Spieler zu dem angegebenen Preis und der angegebenen Dauer ein.
5. Der Coinseller kauft diesen Spieler - der Coinbuyer erhält die Coins.

Ab Punkt 4 verhältst du dich mit der Doublette genau wie ein Käufer von Coins. Woher soll EA wissen, ob du dem Coinseller vorher Geld überwiesen hast oder nicht? Das Verhaltensmuster innerhalb der WebApp stimmt mit dem von einem Coin-Käufer überein.

In den Punkten "Auffinden von Cointraiding-Spielern" und "Cointradern aus dem Verkehr ziehen" bin ich vollständig deiner Meinung.

Grüße
Andi
31.10.2017, 12:21  

Beitrag #209

Nikolinhos Avatar
Nikolinho
Beiträge: 5.032
Nikolinhos Avatar
Nikolinho
Beiträge: 5.032
Beiträge: 5.032
Ja Andi, das ist alles richtig. Ich habe das ja bestätigt. Ich gehe, das habe ich mehrmals geschrieben, damit konform, dass gehandelt werden muss und das schließt eben auch in erster Näherung ein, dass mal ein falscher gesperrt wird. Alles ganz logisch. Alles okay.

Es bestehen aber weiterhin die Probleme auf Seiten von EA fort. Du hast keine Möglichkeit erfolgreich Einspruch zu erheben.
Ich habe das in dem langen Post von gestern ebenfalls beschrieben: Was ist, wenn es einen trifft, dem durch puren Zufall seine Karte auf diese Weise abgekauft wird? Was dann?

Aber lassen wir uns nicht von Nebenschauplätzen ablenken. Die zentrale Frage ist und bleibt: Warum tut EA nichts Wirksames dagegen? Was ist der Grund dafür? Wer hat ein Interesse daran, dass der Cointransfer fortbesteht? Darauf möchte ich gerne eine Antwort haben. Ich behaupte, ich als Bauernopfer auf der einen Seite und der weiterhin florierende Cointransfer auf der anderen Seite sind das beste Beispiel dafür, dass es keine logisch nachvollziehbaren Maßnahmen gibt.

Es geht doch gar nicht mehr um mich hier. Es geht um den systematischen Betrug. Ich habe irgendwie das Gefühl, ich schreibe mir hier die Finger wund und wir reden weiterhin über Kleinigkeiten. Die Einverleibung meines Vereins durch EA ist so eine Kleinigkeit. Das interessiert doch niemanden. davon geht die Welt nicht unter. Okay, das geht sie vom anhaltenden Cointransfer auch nicht Lachen , aber ... naja ihr wisst schon. Zahnlücke
31.10.2017, 13:15  

Beitrag #210

Tonikroos1987s Avatar
Tonikroos1987
Beiträge: 2.405
Tonikroos1987s Avatar
Tonikroos1987
Beiträge: 2.405
Beiträge: 2.405
Ich denke jeder der sich mit den Thema Coinseller auseinander gesetzt hat oder setzten wird, weiß was da im Hintergrund passieren muss das es so ein Ausmaß ausnehmen kann wie bei EA.

EA oder zumindest einige Mitarbeiter sind in dem Thema involviert und halten die Hand bzw. verdienen kräftig mit.
Und was man sich immer wieder vor Augen halten muss, es geht hier letztendlich um Echtgeld.

Jeder der auf ehrliche Weise Points kauft wird von EA betrogen, da Sie die Cointransfers erst ermöglichen und nichts dagegen unternehmen bzw. die Coinseller auch noch unterstützen.
Aber warum sie das so machen sollte jedem klar sein.

Ich gehe auch davon aus das Nikolinho gesperrt wurde da er sich über die Machenschaften intern beschwert hat.

Schließlich sitzt das TOS von EA im selben Boot wie das zugehörige Studio.

Die einzige Möglichkeit was zu unternehmen wäre der juristische Weg.
Das ist aber für eine Privat Person nicht zu stemmen. Man müsste den Weg an die Öffentlichkeit gehen, dafür bräuchte man aber eine Breite Masse an User die Aufmerksamkeit erzeugen können.

Wie Nikolinho schon gesagt hat, irgendwann knallt es gewaltig die Frage ist nur wann.
Antwort
Home > FIFA-Serie > Ältere FIFA-Teile > FIFA 18 Ultimate Team > Trading Für eine Handvoll Coins -
Das PC-Trader Tagebuch
Für eine Handvoll Coins - Das PC-Trader Tagebuch