15.06.2013, 22:09 | Suchen
Beitrag #11 | |
Beiträge: 5.936
| | |
Beiträge: 5.936
Beiträge: 5.936
| |
Auf meinen iPods ist mir sowas noch nie passiert.
Auf meinem Xperia Neo habe ich auch ständig neue Werbeverknüpfungen.
| | 15.06.2013, 22:12 |
Beitrag #12 | |
Beiträge: 10.522
| | |
Beiträge: 10.522
Beiträge: 10.522
| |
In Sachen Appstore hängt Android anscheinend immer noch deutlich hinter Apple. Die Auswahl ist zwar relativ identisch, aber der Service usw scheint deutlich besser zu sein.
| | 16.06.2013, 00:12 |
Beitrag #13 | |
Beiträge: 21.163
| | |
Beiträge: 21.163
Beiträge: 21.163
| |
Die beiden Stores gehen auch ganz unterschiedliche Wege in Sachen Zulassung.
Während beim Apple Appstore jede App ähnlich wie bei Windows Phone auch von Aplle geprüft und freigegeben wird, kann im Play Store letztlich jeder eine App releasen ohne vorherige Prüfung seitens Google. Dort gibt es lediglich eine kleine automatische Prüfung die nicht viel bringt um Spam etc außen vor zulassen. Deswegen gibt es bei Android auch so viel Malware und Viren, weshalb unter Android ein Anti-Viren Programm schon inzwischen fast Pflicht ist. Und selbst die großen HErsteller wie Kaspersky etc. teilweise vom neuen Windows sprechen wenn es um Schädlinge geht.
| | 16.06.2013, 01:41 |
Beitrag #14 | |
Beiträge: 5.146
| | |
Beiträge: 5.146
Beiträge: 5.146
| | Zitat: Die beiden Stores gehen auch ganz unterschiedliche Wege in Sachen Zulassung.
Während beim Apple Appstore jede App ähnlich wie bei Windows Phone auch von Aplle geprüft und freigegeben wird, kann im Play Store letztlich jeder eine App releasen ohne vorherige Prüfung seitens Google. Dort gibt es lediglich eine kleine automatische Prüfung die nicht viel bringt um Spam etc außen vor zulassen. Deswegen gibt es bei Android auch so viel Malware und Viren, weshalb unter Android ein Anti-Viren Programm schon inzwischen fast Pflicht ist. Und selbst die großen HErsteller wie Kaspersky etc. teilweise vom neuen Windows sprechen wenn es um Schädlinge geht. | Das ist der Grund warum ich mir kein Android Handy zu lege. Aber um mal auf die Werbung zu kommen. Es gibt auch manchmal kostenlose Spiel auf IOS wo man auch mit Werbung zu gespammt wird, und sozusagen gezwungen wird sich die Vollversion runterzuladen.
Wenn das ne neue Masche wird, wo jeder auf gut Deutsch dazu gezwungen wird, kostenpflichtige Apps zu laden, dann gute Nacht. ^^
Aber bei Apple überprüfen die alles auf kleinste Datei. Unterläuft den ein Fehler wird die App sofort wieder aus dem Store genommen. Aber auch als kleiner Progammierer kannst du schon Geld verdienen.
| | 16.06.2013, 08:27 |
Beitrag #15 | |
Beiträge: 10.522
| | |
Beiträge: 10.522
Beiträge: 10.522
| |
@tobi aber du hast die Werbung nur, wenn du die App öffnest, oder? Das meinte ich nämlich nicht. Bei Android wird manchmal sogar die Statusleiste zugespamt mit Werbung.
@apollox: kann man auf Besserung seitens Google hoffen? Ein Anti-Viren-Programm war das erste was ich installiert habe | | 16.06.2013, 12:32 |
Beitrag #16 | |
Beiträge: 21.163
| | |
Beiträge: 21.163
Beiträge: 21.163
| |
Das kannste vergessen, da dies Google zu viel Aufwand ist und die ja ein ach so offenes System haben und da würden ja stärkere Kontrollen bei den Apps einen anderen Eindruck verliehen. Blö* nur, das Experten schon längst nicht mehr den Eindruck von einem wirklich fast 100% offenen System haben^^
@Tobi
Das ist keine neue Masche, sondern schon ewig so. Denn die Entwickler wollen logischerweise Geld verdienen, insbesondere wenn die viel Zeit in die Entwicklung gesteckt haben, deswegen bietet man meist eine Free-Version an, die halt oben oder unten meist einen Werbebanner enthält und eben die kostenpflichte Version ohne Werbung. Teilweise ist die Werbung auch nur per In-App-Kauf deaktivierbar.
Grundsätzlich finde ich das auch gerechtfertigt, wenn die App wirklich aufwendiger war, das schlimme jedoch ist, das inzwischen noch so jede kleine App eine Free-Version mit Werbung und eine kostenpflichte hat, selbst wenn es nur ne banale Taschenlampen- oder Stoppuhr-App ist. Was beides keinen großen Entwicklungsaufwand hat. Und bei solchen Apps regt es mich dann extrem auf, denn das ist dann wirklich Abzocke in Form von Geld für die Werbefreie-Version oder in Form von allen möglichen persönlichen Daten die an irgendwelche Werbeagenturen übermittelt werden, damit diese passende Werbung in der App schalten können.
| | 16.06.2013, 12:58 |
Beitrag #17 | |
Beiträge: 5.936
| | |
Beiträge: 5.936
Beiträge: 5.936
| |
Wenn in irgendeiner App mal ein Banner ist, lässt sich das meist ausblenden wenn man das Internet ausschaltet.
| | 16.06.2013, 13:40 |
Beitrag #18 | |
Beiträge: 21.163
| | |
Beiträge: 21.163
Beiträge: 21.163
| |
Das geht nur noch bei wenigen, weil immer mehr Apss sich dann gar nicht mehr starten lassen. Entwickler lernen schließlich auch dazu und sind wir mal ehrlich, wer hat bitte Lust jedesmal wenn er eine App startet erst die komplette Mobilfunkverbindung und WLAN zu deaktivieren, also letztlich in den Flugzeugmodus zu wechseln?
| | 16.06.2013, 13:42 |
Beitrag #19 | |
Beiträge: 5.936
| | |
Beiträge: 5.936
Beiträge: 5.936
| |
Na ja, aufm iPod hab ich keine mobilen Daten und WLAN mache ich mit einem Wisch über die Uhrzeit aus Da ich noch bei iOS 5 bin, wusste ich das mit den neuen Apps nicht, die meisten kriege ich nicht.
Aber beim Handy mach ichs eigentlich fast immer, die 5 Sekunden habe ich.
| | 19.06.2013, 12:30 |
Beitrag #20 | |
Beiträge: 5.146
| | |
Beiträge: 5.146
Beiträge: 5.146
| | Zitat: @tobi aber du hast die Werbung nur, wenn du die App öffnest, oder? Das meinte ich nämlich nicht. Bei Android wird manchmal sogar die Statusleiste zugespamt mit Werbung.
@apollox: kann man auf Besserung seitens Google hoffen? Ein Anti-Viren-Programm war das erste was ich installiert habe  | Das stimmt auch wieder da.
Ja hatte auch mal Android Handy gehabt und war sowas von genervt. 
Aber es soll ja sowohl auf IOS (möglicherweise Jailbreak) und Android Apps geben wo man die Werbung Blocken kann.
Aber wie apollox schon sagte, wenn man viel Arbeit reinsteckt und kostenlos anbietet macht man Werbung um Geld zu Kriegen . Aber da Sage ich wiederum das es kaum Leute gibt die da draufklicken. Deswegen sollten die sehr gute Spiele ab 89 Cent anbieten.
| | |