10.05.2007, 21:12 | Suchen
Beitrag #301 | |
Beiträge: 21.163
| | |
Beiträge: 21.163
Beiträge: 21.163
| | Zitat: es sterben viele menschen an passivrauchen....zur ermutigung^^^^^  | Ich will das mal etwas vergenauern, Passivraucher sind mehr gefärdet, als Raucher theoretisch, weil raucher kriegen das bei normalen Zigaretten gefiltert, durch den kleinen Filter an der Zigarette, wo durch es nicht mehr so viel ist an Giftstoffen, Passivraucher haben keinen FIlter und atmen den Qualm direkt ein ohne Filterung oder so. Aber alle menschen sind Passivraucher eigentlich, weil in der Öffentlichkeit wird so viel gequalmt, das jeder etwas abbekommt, die Leute die Raucher in der Familie haben, haben halt noch etwas mehr pech, aber in mehr als jeder 2.Familie ist ein Raucher heutzutage
| | 10.05.2007, 21:58 |
Beitrag #302 | |
Beiträge: 1.061
| | |
Beiträge: 1.061
Beiträge: 1.061
| |
ja ich find das au schlimm. las ich z.B. in der AA war saßs neben mir son frankfurt fan, der hat des ganze spiel über gequalmt...
| | 10.05.2007, 22:05 |
Beitrag #303 | |
Beiträge: 78
| | |
Beiträge: 78
Beiträge: 78
| |
Ein Verbot von Nikotin bzw. eine erneute Erhöhung der Tabakpreise bringt überhaupt nichts,solange das nicht EU-weit durchgesetzt würde,bringt sowas überhaupt nichts,denn dann holt sich der Raucher halt die Zigaretten günstig in Polen...
| | 11.05.2007, 00:26 |
Beitrag #304 | |
Beiträge: 21.163
| | |
Beiträge: 21.163
Beiträge: 21.163
| |
Nikotinverbot ist absolut unmöglich, eine Erhöhung der tabakpreise EU weit bringt auch nicht viel, am meisten bringt das schon seit 2 oder 3 Jahren diskutierte EU weite Raucherwerbeverbot. Das würde ne Menge bringen, wenn man in 27 EU Staaten keine Werbung mehr machen dürfte nirgends
| | 11.05.2007, 06:19 |
Beitrag #305 | |
Beiträge: 257
| | |
Beiträge: 257
Beiträge: 257
| |
Der Grund weshalb das immer noch nicht umgesetzt wurde ist vermutlich dass die EU Angst vor den mächtigen Tabakkonzernen hat.
| | 11.05.2007, 11:54 |
Beitrag #306 | |
Beiträge: 21.163
| | |
Beiträge: 21.163
Beiträge: 21.163
| |
Das ist nicht das Problem, das Problem ist die Einigung, weil sich ein paar Länder immer noch streiken zu zustimmen.
In Deutschland selber ist das das Problem was du gesagt hast etwas. Weil die großen Konzerne stiften der Regierung bzw besser gesagt, der Sozialministerin jährlich nen paar Millionen € für die Raucheraufklärung bei Kindern und Jugendlichen, klingt bescheuert ist aber so. Dafür haben die aber dabei auch ne bedingung, Aufklärung ja, aber nicht so das man gleich alle kinder und Jugendlichen vergrault, sondern nur so, das sie sich noch selbst entscheiden.
| | 11.05.2007, 21:27 |
Beitrag #307 | |
Beiträge: 25
| | |
Beiträge: 25
Beiträge: 25
| |
Was ich richtig scheiße finde ist,dass sogar mein Mitschüler aus meiner Klasse ständig raucht.(der auch das Praktikum macht im selben Betrieb wie ich)
Will heißen,man ist ständig von Rauchern umgeben.
So gut wie alle rauchen in dem Betrieb.
Die meisten sagen zwar dass es schädlich ist und sie lieber aufhören sollten,aber sie schaffen es nicht.
| | 14.05.2007, 07:06 |
Beitrag #308 | |
Beiträge: 312
| | |
Beiträge: 312
Beiträge: 312
| |
Es ist echt erschreckend,dass sogar die 13,14,15 Jährigen schon anfangen zu rauchen.
Wenn die schon so früh abhängig werden können sie sich wohl nie mehr davon lösen.
| | 14.05.2007, 16:57 |
Beitrag #309 | |
Beiträge: 0
| | |
Beiträge: 0
Beiträge: 0
| |
In Österreich ist es ab 16 Jahren nicht mehr verboten, deshalb ist es egal wenn man 14 oder 15 ist. Außerdem: Auch wenn man mit 20 beginnt und ein Jahr lang raucht wird man genauso abhängig.
| | 14.05.2007, 17:54 |
Beitrag #310 | |
Beiträge: 41
| | |
Beiträge: 41
Beiträge: 41
| |
In Deutschland ist es ab 16 Jahren erlaubt,oder?
| | |