12.05.2010, 21:52 | Suchen
Beitrag #1 | |
Beiträge: 201
| | |
Beiträge: 201
Beiträge: 201
| |  Offizielle Website des FHL-Switchers: http://switcher.myfhl.de/
Heute veröffentlicht die FIFA Liga "FHL" (FHL - FIFA Hamachi Liga mit Transfers (FIFA 10)) ein ganz besonderes Tool: den FHL-Switcher.
Der FHL-Switcher ermöglicht es, Grafiken auf einfachste Weise auszutauschen.
Bei den meisten Grafiken ist dies sogar möglich, wenn FIFA gestartet ist.
Dazu minimiert man FIFA, ändert die Grafik und maximiert es dann wieder.
Beim nächsten Spiel, das gestartet wird, sind diese Grafiken dann enthalten.
Damit dies funktioniert, müssen einmalig vor dem FIFA starten die gewünschten Optionen aktiviert werden.
Für jedes Patch-Modul gibt es eine Export- und Importfunktion.
Der FHL-Switcher ist bei Windows 7 und Windows Vista Nutzern immer per Rechtsklick --> "als Admin starten" zu öffnen.
Er unterstützt 4 verschiedene Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch und Türkisch).
Es wird das .Net-Framework benötigt.
Der FHL-Switcher ist hier herunter zu laden: FHL - FIFA Hamachi Liga mit Transfers (FIFA 10): Downloads
Dort ist ein Mal das Programm selbst (FHL-Switcher.exe) zu laden und außerdem das Patch-Paket.
Alle Ersteller der enthaltenen Patchs gaben die Erlaubnis, die Patchs in den FHL-Switcher einzubinden. Sie wurden von Andy (fifaplanet) gefragt.
Sobald beides herunter geladen wurde, startet man den FHL-Switcher, geht in den Tab "Optionen" und klickt auf den Button "Import".
Dort wird das herunter geladene Zip-Paket ausgewählt und importiert.
Support zum FHL-Switcher gibt es über die folgende E-Mail-Adresse: switcher[at]myfhl[dot]de.
Abschließend sind hier noch einige Screenshots zu sehen:
Viel Spaß mit dem FHL-Switcher wünscht FHL - FIFA Hamachi Liga mit Transfers (FIFA 10)
Screenshots:  
Abschließend will ich an dieser Stelle noch meinen Dank an alle User aussprechen, die mich unterstützt haben.
Liste der User, die Grafiken oder anderes für den FHL-Switcher erstellt haben:
Georg93 (myfhl.de): Header, Programm-Icon, einige Icons und Grafiken, Übersetzung des Sprachmoduls
Onsche (fifaplanet): Buttons
Steiner (myfhl.de): Schreiben einiger Hilfetexte
resit (myfhl.de): Übersetzung des Sprachmoduls
Xzentriker (myfhl.de): Übersetzung des Sprachmoduls
kurzer (myfhl.de): Übersetzung des Sprachmoduls
fifaplanet.de: Plattform der Entwicklungsgespräche
Andy (fifaplanet): Patchanfragen
Apollox (fifa4fans): einige hilfreiche Tipps
Outsider 87: Tipp zur bescene
fifafs (fifa.fat, zdata)
Credits des Patch-Pakets:
Georg93 (myfhl.de): Scoreboards, PopUps, Adboards, Mowing Pattern, Captain Arm Band
Bernd (myfhl.de): Adboards, Mowing Pattern, Linesman Flags
Steiner (myfhl.de): Adboards, Balls
Den: Mowing Pattern, Balls, Gloves, Boots, Captain Arm Band, Kit Shadow
leopar: Nets, Referee Kit
fifa_freak: Adboards
Martin 94: Adboards
Elendil030: Adboards
Apollox: Lightning
Sky: Outsider 87
cjd17: Scoreboards, PopUps
Onsche: Gameplay
Regularcat: Gameplay Offizielle Website des FHL-Switchers: http://switcher.myfhl.de/ | | 17.05.2010, 15:44 |
Beitrag #3 | |
Beiträge: 201
| | |
Beiträge: 201
Beiträge: 201
| |
User mit einer Bildschirmauflösung von 1024 * 768 hatten scheinbar bislang Probleme mit dem FHL-Switcher, da das Fenster etwas zu hoch war. Daher wurde die Aufteilung nun geändert und das Fenster ist nun niedriger. Der FHL-Switcher müsste sich automatisch updaten.
| | 17.05.2010, 15:57 |
Beitrag #4 | |
Beiträge: 21.163
| | |
Beiträge: 21.163
Beiträge: 21.163
| |
Das ist eine gute Nachricht für diese User, weil das Problem vermutlich auch bei geringen Widescreen Auflösungen auftauchte
| | 17.05.2010, 16:16 |
Beitrag #5 | |
Beiträge: 201
| | |
Beiträge: 201
Beiträge: 201
| |
Genau, wurde mir nur vorher leider nie gemeldet. Hab es jetzt mit einigen geringeren Auflösungen getestet und bei mir klappt es jetzt überall. Auch die Aufteilung ist jetzt etwas logischer, da die Linienrichter-Fahnen und die TW-Handschuhe nun im Ausrüstungs-Tab sind, wo sie ja eher hingehören.
| | 17.05.2010, 16:21 |
Beitrag #6 | |
Beiträge: 21.163
| | |
Beiträge: 21.163
Beiträge: 21.163
| |
Das ist sicher logischer, aber es ist halt auch immer etwas schwer, wenn man so viele Module hat, die gut strukturiert unterzubringen
| | 17.05.2010, 16:42 |
Beitrag #7 | |
Beiträge: 483
| | |
Beiträge: 483
Beiträge: 483
| |
In welcher Programmiersprache hast du das programmirt?
ISt nur so ne Frage aus Interesse.
| | 17.05.2010, 16:50 |
Beitrag #8 | |
Beiträge: 21.163
| | |
Beiträge: 21.163
Beiträge: 21.163
| |
Soweit ich weiß hat er C# genutzt
| | 17.05.2010, 22:21 |
Beitrag #9 | |
Beiträge: 615
| | |
Beiträge: 615
Beiträge: 615
| | Zitat: Genau, wurde mir nur vorher leider nie gemeldet. Hab es jetzt mit einigen geringeren Auflösungen getestet und bei mir klappt es jetzt überall. Auch die Aufteilung ist jetzt etwas logischer, da die Linienrichter-Fahnen und die TW-Handschuhe nun im Ausrüstungs-Tab sind, wo sie ja eher hingehören. | Es wird wohl keiner der Tester eine solche geringe Auflösung haben, ich zB auch nicht.
| | 24.05.2010, 17:36 |
Beitrag #10 | |
Beiträge: 201
| | |
Beiträge: 201
Beiträge: 201
| |
Ich habe mal die Screenshots im ersten Post geupdatet. Das waren noch welche von der ersten Version. Die Anordnung und Größe hat sich ja inzwischen geändert.
Also, weiterhin viel Spaß mit dem FHL-Switcher.
| | |