| 10.06.2007, 14:41 | Beitrag #18 | 
  |     |   | 
Beiträge: 799
 |  | 
  |     |   | 
Beiträge: 799
 
Beiträge: 799
 |  | 
  |    |  Quelle:http://www.transfermarkt.de/de/news/.../anzeigen.htmlZitat:   | Der Rückkehr von Zé Roberto steht nichts mehr im Wege, für Roy Makaay dagegen ist das Kapitel Bayern München womöglich
 bald zu Ende. Auch nach der spektakulären Präsentation der
 Millionenstars Franck Ribery und Luca Toni steht beim deutschen
 Fußball-Rekordmeister das Personalkarussell noch nicht still. Der
 brasilianische Nationalspieler Zé Roberto hat mit seinem Rücktritt
 aus der «Selecao» den Weg für einen Zweijahresvertrag bei den Bayern
 freigemacht. Außerdem ist der sofortige Wechsel von Nationalspieler
 Miroslav Klose und damit auch der voraussichtliche Abschied von
 Makaay noch nicht vom Tisch.
 
 Der Niederländer hat sich bereits nach anderen Arbeitgebern
 umgeschaut für den Fall, dass nach dem Elf-Millionen-Transfer des
 italienischen Weltmeisters Toni mit Bremens Torjäger Klose ein
 weiterer Stürmer geholt wird. Uli Hoeneß schließt eine vorzeitige
 Freigabe Makaays aus dem bis 30. Juni 2008 laufenden Vertrag nicht
 mehr aus. «Wenn Klose kommt, werden wir Makaays Wunsch entsprechen,
 uns zu verlassen», sagte der Bayern-Manager. Für eine Verpflichtung
 von Klose noch in diesem Sommer ist Vorstandschef Karl-Heinz
 Rummenigge zu Gesprächen mit Werder Bremen bereit, «falls sich die
 Ablöseforderung auf fairem Niveau bewegt».
 
 Der Verpflichtung von Zé Roberto als siebtem Neuzugang steht
 unterdessen nichts mehr im Wege. Der 32 Jahre alte Mittelfeldspieler
 erklärte am Wochenende in Santos seinen sofortigen Rücktritt aus der
 «Selecao» und erfüllte damit die Bedingung der Bayern für ein
 Engagement. «In Brasilien habe ich immer ein bisschen Angst um meine
 Familie. Die muss ich in Deutschland nicht haben», begründete Zé
 Roberto in der «Bild am Sonntag» seine Entscheidung. In den kommenden
 Tagen soll er einen Zweijahresvertrag bei den Bayern unterschreiben.
 
 Der 86-malige Nationalspieler hatte in seinen elf Jahren im Trikot
 der Brasilianer je zwei Mal die Copa America (1997, 1999) und den
 Konföderationen-Cup (1997, 2005) gewonnen. Bereits von 2002 bis 2006
 stand er beim FC Bayern unter Vertrag und bestritt in dieser Zeit 110
 Bundesligaspiele. Sein einjähriges Gastspiel beim Ex-Pele-Club FC
 Santos war am Mittwoch mit dem Halbfinal-Aus in der Copa Libertadores
 zu Ende gegangen.
 
 Franz Beckenbauer begrüßte die beispiellose Einkaufstour der
 Bayern mit Investitionen von bisher 53 Millionen Euro, warnte aber
 vor möglichen Anlaufschwierigkeiten. «Die Spieler brauchen Zeit, sich
 aneinander zu gewöhnen», sagte der Bayern-Präsident am Rande einer
 DFB-Pressekonferenz in Frankfurt/Main. Trotzdem ist Beckenbauer
 «guter Dinge. Wir werden im Vergleich zur letzten Saison eine völlig
 veränderte, aber eine bessere Mannschaft haben». An einen Durchmarsch
 zum Titelgewinn glaubt der 61-Jährige allerdings nicht: «Wir sind
 nicht unschlagbar.»
 
 Bislang haben die Münchner neben Toni (AC Florenz/11 Millionen
 Euro Ablöse) und Ribery (Olympique Marseille/25 Mio.) auch Marcell
 Jansen (Borussia Mönchengladbach/10 Mio.), José Ernesto Sosa
 (Estudiantes de la Plata/6 Mio.), Jan Schlaudraff (Alemannia Aachen/1
 Mio.) und Hamit Altintop (Schalke 04/ablösefrei) verpflichtet. Owen
 Hargreaves, der für 25 Millionen Euro zu Manchester United wechselte,
 Claudio Pizarro (FC Chelsea/ablösefrei), Hasan Salihamidzic (Juventus
 Turin/ablösefrei), Ali Karimi (Ziel unbekannt) und Mehmet Scholl
 (Karriereende) haben den FC Bayern verlassen.
 |  |  |