28.10.2013, 15:11 | Suchen
| |
Beiträge: 10.522
| | |
Beiträge: 10.522
Beiträge: 10.522
| |
Alter der erste heftige Herbststurm^^ Woüberall Bäume entwurzelt.
| | 28.10.2013, 15:15 |
| |
Beiträge: 8.143
| | |
Beiträge: 8.143
Beiträge: 8.143
| | Zitat: Alter der erste heftige Herbststurm^^ Woüberall Bäume entwurzelt. | Bei uns wehen sämtliche Dachziegel vom Stadttheater, Fensterscheiben sind zersprungen, Bäume kippen um, eine tote gabs schon. Heute Abend auch noch Sturmflutwarnung. Kranker Sche*ß
| | 28.10.2013, 15:23 |
| |
Beiträge: 10.522
| | |
Beiträge: 10.522
Beiträge: 10.522
| |
N freund von mir wurde vom Fahrrad gepustet und hat sich wahrscheinlich den Arm gebrochen. Man hört andauernd die Feuerwehr, wenn noch Regen dazu kommt ist die Show perfekt | | 28.10.2013, 16:51 |
| |
Beiträge: 1.462
| | |
Beiträge: 1.462
Beiträge: 1.462
| |
hier ist's ein wenig windig, aber wenns nicht bereits dämmern würde halbwegs sonnig...
| | 28.10.2013, 17:55 |
| |
Beiträge: 5.846
| | |
Beiträge: 5.846
Beiträge: 5.846
| |
Ach ja, ich wollt noch mal danke sagen für die nette Zeit hier in Forum und auf weitere tolle Monate/Jahre hoffen!
Falls ihr euch fragt was das soll, ab und zu sag ich doch auch meiner Mutter dass ich sie lieb habe | | 28.10.2013, 19:14 |
| |
Beiträge: 21.163
| | |
Beiträge: 21.163
Beiträge: 21.163
| |
Also in Berlin ist noch die Ruhe vorm Sturm, zumindest in Schöneweide, der Wind weht zwar teilweise schon etwas stärker, aber hält sich noch stark im Rahmen und groß Regen kam bisher auch nicht nieder. Zitat: Grießkuchen? Kenne ich gar nicht. Könnte ich da mal bitte das rezept haben?  | Gerne, dann wird dir aber vermutlich die Lust vergehen, da er etwas aufwendiger ist^^ Zitat: Saftiger Grießkuchen Zutaten: Für den Grießkuchen: - 100 g Butter - 400 g Griechischer Joghurt - 3 Eier - 130 g Zucker - 1 EL Vanillezucker - 400 g Weichweizengrieß - 2 TL Backpulver - Butter und Mehl für die Form Für den Sirup: - 1 Bio-Orange - 1 Bio-Zitrone - 100 g Puderzucker - 100 ml Weißwein - 2 cl Orangenlikör Für das Kompott: - 3 Orangen - 50 g Zucker - 2 cl Orangenlikör - Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Springform (24 cm) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Butter schmelzen und lauwarm abkühlen lassen. Joghurt, Zucker, Vanillezucker und Eier mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, dann die Butter dazugeben und gut unterrühren. Grieß und Backpulver vermischen und unterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und den Kuchen im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen.
Inzwischen für den Sirup Zitrone und Orange heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben, den Saft auspressen. Saft und -schale, Puderzucker und Weißwein aufkochen und zu einem dünnen Sirup einkochen. Orangenlikör untermischen.
Den fertig gebackenen Kuchen noch heiß mit dem Sirup tränken.
Die restlichen Orangen so schälen, dass die gesamte weiße Haut entfernt ist. Filets heraustrennen und den Saft auffangen. Zucker in einem Topf karamellisieren. Mit dem aufgefangenen Saft ablöschen und köcheln lassen, bis der Zucker geschmolzen ist. Orangenfilets unterheben. Anschließend mit Orangenlikör verfeinern.
Den Kuchen mit Puderzucker bestäuben und zusammen mit dem Kompott servieren.
| Was im Rezept jetzt nicht steht, den Kompott bzw. die Orangenfilets verteilt man auf dem Kuchen. Ob nachdem bestäuben oder vor dem bestäuben mit Puderzucker ist einem selbst überlassen. Das sollte man aber erst machen, wenn der Sirup eingezogen und angetrocknet ist, denn sonst bleibt der Puderzucker nicht lange sichtbar Zitat: Ich nehme gleich den fertigen Kuchen, hoffentlich ist Britz nicht zu weit weg von dir  | Pech gehabt, es ist nichts übrig beblieben und selbst wenn hättest du dir den holen müssen | | 28.10.2013, 23:57 |
| |
Beiträge: 9.217
| | |
Beiträge: 9.217
Beiträge: 9.217
| | Zitat: Also in Berlin ist noch die Ruhe vorm Sturm, zumindest in Schöneweide, der Wind weht zwar teilweise schon etwas stärker, aber hält sich noch stark im Rahmen und groß Regen kam bisher auch nicht nieder.
Gerne, dann wird dir aber vermutlich die Lust vergehen, da er etwas aufwendiger ist^^
Was im Rezept jetzt nicht steht, den Kompott bzw. die Orangenfilets verteilt man auf dem Kuchen. Ob nachdem bestäuben oder vor dem bestäuben mit Puderzucker ist einem selbst überlassen. Das sollte man aber erst machen, wenn der Sirup eingezogen und angetrocknet ist, denn sonst bleibt der Puderzucker nicht lange sichtbar
Pech gehabt, es ist nichts übrig beblieben und selbst wenn hättest du dir den holen müssen  | aha...ok gut,dennoch,ich werde das in angriff nehmen. Vielen Dank für das Rezept | | 29.10.2013, 00:06 |
| |
Beiträge: 5.936
| | |
Beiträge: 5.936
Beiträge: 5.936
| |
Dann hat apollox ja nochmal Glück gehabt, dann kannst du mir den Kuchen ja bringen | | 29.10.2013, 00:15 |
| |
Beiträge: 9.217
| | |
Beiträge: 9.217
Beiträge: 9.217
| | Zitat: Dann hat apollox ja nochmal Glück gehabt, dann kannst du mir den Kuchen ja bringen  | wenn dann musst zu mir in den schönen Schwarzwald kommen | | 29.10.2013, 01:05 |
| |
Beiträge: 21.163
| | |
Beiträge: 21.163
Beiträge: 21.163
| |
Ach du meinst in den Breisgau*duck und weg* | | |